New Work Projektbeispiel: Teambuilding in der Kita

Dominique Trott erläutert die Bedeutung von New Work für moderne Führungskräfte

Ziel:

Das Team einer Kita stand vor einigen Herausforderungen. Die Fluktuation war hoch, die Kommunikation zwischen den Erzieherinnen stockte und es gab häufige Konflikte im Arbeitsalltag. »Ziel war also ein Teambuilding, um den Zusammenhalt zu stärken, die Kommunikation zu verbessern und ein positives Arbeitsklima zu schaffen.«

Mein Vorgehen:

In einem ausführlichen Gespräch mit der Teamleitung und einigen Teammitgliedern erfasste ich die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Teams.

Gemeinsam definierten wir die Schwerpunkte des Teambuilding Workshops: Kommunikation, Konfliktlösung, Rollenklärung und Stärkung des Wir-Gefühls.

Ich konzipierte einen zweitägigen Workshop, der auf die Bedürfnisse des Kita-Teams zugeschnitten war.

Der Workshop umfasste interaktive Übungen, Reflexionsphasen, kreative Methoden und offene Gesprächsrunden.

Wir arbeiteten an konkreten Fallbeispielen aus dem Kita-Alltag und entwickelten gemeinsam Lösungsstrategien.

Das Team erarbeitete klare Kommunikationsregeln und Vereinbarungen für die Zusammenarbeit.

Die Erzieherinnen lernten konstruktive Konfliktlösungsstrategien und übten, Feedback wertschätzend zu geben.

Durch gemeinsame Aktivitäten und Reflexionen stärkten sie das Wir-Gefühl und den Zusammenhalt.

Die Teamleitung erhielt Impulse für eine wertschätzende und motivierende Führung.

Ergebnis:

Das Teambuilding war ein voller Erfolg. Das Team der Kita arbeitete nach dem Workshop deutlich harmonischer und effektiver zusammen. Die Kommunikation hat sich verbessert, Konflikte wurden konstruktiv gelöst und das Arbeitsklima war positiver. Die Erzieherinnen fühlen sich gestärkt und motiviert, gemeinsam die Herausforderungen des Kita-Alltags zu meistern.

 

Tags: